|
ERZEUGUNGSGEBIET:
Nordosten Italiens. Dieser Käse entstand im 18. Jahrhundert im Gebirgsmassiv
Montasio im Friaul. Heute dehnt sich das DOP-Gebiet der geschützten Ursprungsbezeichnung
auf die gesamte Region Friaul-Julisch Venetien und die angrenzenden Provinzen
Venetiens aus.
EIGENSCHAFTEN:
Der aus frischer Kuhmilch gewonnene Montasio zeichnet sich durch eine
langsame, sanfte Herstellungstechnik aus. Die Gewinnung erfolgt durch
Fermentzusatz mit geringem Säuregehalt und bei niedriger Temperatur. Der
halbharte Käse liegt in drei Reifungsstufen vor: Jung, mittelalt und alt.
Gleichmäßige Lochung. Weiß und kompakt der junge Käse, spröde
und körnig der gereifte Käse. Der Geschmack ändert sich im Laufe
der Reifung und wird von weich und zart zu aromatisch oder sogar pikant.
NÄHRWERT:
Sehr gut verdaulicher Käse mit perfektem Gleichgewicht von Wasser, Lipiden,
Eiweiß und Fett.
SERVIERVORSCHLÄGE:
Trockene, duftende Weißweine aus dem Friaul oder aus Venetien für den
jungen Käse. Für den mittelalten Montasio sollte ein intensiverer
Weißwein oder ein junger Rotwein gewählt werden, für den gereiften Montasio
ein körperreicher Rotwein oder ein sehr aromatischer Weißwein.
MARKE: |
 |
|
|

|