|
ERZEUGUNGSGEBIET:
Nordosten Italiens. Namensgeber ist die Hochebene von Asiago, dem ursprünglichen
Erzeugungsbereich seit dem 16. Jahrhundert. Der DOC-Bereich der kontrollierten
Ursprungsbezeichnung hat sich im Laufe der Zeit auf die umliegenden Bergregionen
ausgedehnt.
EIGENSCHAFTEN:
Es gibt zwei Arten des Asiago. Einen jungen, "gepreßten" Asiago
mit mildem Geschmack, der aus Kuhvollmilch hergestellt wird und 20 –
40 Tage reift, weißlich bis strohgelb ist und eine unregelmäßige
Lochung aufweist. Der sogenannte "Allevo", der reifere Asiago
mit seinem intensiveren Geschmack, für den teilweise entrahmte Milch
verwendet wird, ist innen kompakt, strohgelb, etwas grober im Teig mit
vereinzelter Lochung.
NÄHRWERT:
Leicht und gut verdaulich, reich an Eiweiß und den Vitaminen A, B, B2
und PP mit einem ausgeglichenen Anteil an Kalzium, Phosphor und Fett.
SERVIERVORSCHLÄGE:
Passend zu Rotweinen aus der Region Vicenza und aus dem Trentino. Fruchtige,
leichte Weine für den jungen Asiago, vollere, körperreichere Weine
für den gereiften Asiago.
MARKE: |
 |
|
|

|